Mercenary bereit für die letzte Schlacht!?!
Über viele Jahre war das Franchise aus Salzgitter ein fester Bestandteil der TOHL, doch nun soll Schluss sein. Gerüchte besagen, diese Saison soll die letzte für die Mercenary sein. Auf nachfrage bei den Verantwortlichen wurde es dann bestätigt, die Mercs wurden verkauft, dass Franchise wird nach der Saison umziehen. Wohin es gehen soll? Wurde noch nicht verraten und wird bis zum Ende der Saison auch so bleiben, GM Martin ließ sich diesbezüglich nicht in die Karten schauen. Nur eines wurde vom Management versprochen, die Mercs sind ready, die Mercs sind heiß auf die Saison und sie werden ein letztes mal mit breiter Brust und hoch erhobenen Häuptern, das gelbe Trikot in den Kampf tragen und jedem Gegner das Leben zur Höhle machen.
Große Worte für ein Team das letzte Saison gerade mal untere Mittelklasse war und in den Playoffs dann etwas glücklich unterwegs war. Doch können die Mercs den Worten auch Taten folgen lassen? Auf den ersten Blick – ja ist durchaus möglich. Nichts erinnert mehr an die einstige „Altherren“ Truppe wie es vor einigen Saisonen war. Kontinuierlich wurden von GM Martin junge hungrige Talente auf das pro Level gebracht. (Krzysztof Urbanowicz, Mario Brossers (nun bei den Racs), Waldemar Zartmann, Yuri Nieren, Korbinian Bittsteller). Eine ganze Meute von kommenden TOHL Spielern ist nur noch 1 TL entfernt um Stammkraft zu werden.
Doch lasst uns einen genaueren Blick auf den potentiellen pro Kader werfen, was hat sich getan zur letzten Saison?
Im Tor hat sich nichts geändert. Krzysztof Urbanowicz bleibt weiterhin die unangefochtene Nr. 1 bei den Söldnern, auch wenn er immer wieder mal Probleme mit seiner Konstanz hat. Sein Backup bleibt auch wie letzte Saison schon Win VanBummeln. Nach zwei Saisonen in der Ferne, kam er letzte Saison zurück zu den Mercs und es freut uns das er für ein weiteres Jahr verlängert hat. Der Dritte im Bunde ist Zukunftshoffnung Tobias Zwopils, der sicherlich das eine oder andere Spiel bekommen wird.
Die Defense galt letzte Jahr als die ganz große Schwachstelle bei den Mercs, weshalb man diese offseason ganz viel Augenmerk darauf legte. Verlassen haben uns Aki Yagisawa, Steve Reed & Pavel Hrbak (alle Rentner nun). Keiner dieser 3 gilt als all zu großer Verlust und wurden mehr als wie nur adäquat nachbesetzt. Neu im Team sind heuer Robert Salzstreuer, Carl Kildevaeld, Rene Ruzmarinovic & Sergio Domestos. Zusammen mit Nikolai Sedov und Dario Lagotta sollen diese die Top 6 bilden und der jungen Garde (etwas mehr Zeit zum entwickeln verschaffen. Mit Benedikt Wohlgemuth, Ottmar Schicklgruber, Roy Digerkoeter und Sergei Boobtitsky haben hier bereits 4 Jungs Anspruche auf einen künftigen Platz gestellt. Im vergleich zu letzter Saison haben sich die Mercs hier nicht nur um 1 sonder um 2 Stufen verbessert. Dies sollte auch den Goalies zu gute kommen.
Die Center – Die Abgänge Kyle Erey (Motown Moose) & Mario Brossers (Raccoons) konnten nicht gleichwertig ersetzt werden. Vor allem der Abgang von Brossers schmerzt doch etwas, hatte der Junge doch zum Abschluss des Grunddurchgangs 10 Punkte aus 9 Spielen gemacht. Kyle Erey konnte in den zwei Saison in Salzgitter nie die in gesteckten Erwartungen erfüllen weshalb sein Abgang verkraftbar ist und mit Steve White sehr gut nachbesetzt wurde. Alle Hoffnung ruht hier auf dem letztjährigen Shootingstar Korbinian Bittsteller, auf den schnellen und quirligen Spielmacher wird es heuer wieder drauf ankommen. Mit Yuri Nieren haben die Mercs zumindest 3 Ligataugliche Center um die 4 Center Position werden sich Frye Wild und Harm Lohs streiten, wobei wir hier Vorteile für Harm Lohs sehen, da er defensive um einiges stärker als Frye Wild ist. Hier hat man sich bis nach der Rückkehr der Spieler aus dem ersten TL etwas verschlechtert, danach sind wir wieder auf dem Niveau von letzter Saison.
Left Wings – das 605.000 teure Missverständnis verlässt nach 2 unterirdischen Saisonen die Mercs wieder, keiner hier in Salzgitter wird Tory Target eine Träne nachweinen. GM Martin hätte hier wohl besser das Geld für einen wohltätigen Zweck gespendet, hätte mehr gebracht. Wirklich schmerzhaft und nicht ersetzt werden konnte der Abgang von Fabio Pizzatella zu den Raccoons. Waldemar Zartmann und Nick Oteen müssen die entstandene Lücke versuchen zu schließen. Cleverson Morelli wird erneut mit viel defensiv Arbeit zu tun haben. Mit Mike Litoris und Yaren Suva sollten hier im lauf der Saison zu hochklassigen Verstärkungen heranwachsen doch für den Moment konnte die Scoring Qualität die ein Fabio Pizzatella hatte nicht ersetzt werden.
Right Wings – hier gab es für die Verantwortlichen von den Mercs ein böses Erwachen, als plötzlich der Name von Club Ikone Rob Crabtree als Neuzugang bei den Cobras auftauchte. Zum Glück hatte man mit Ivan Pimpalov ein ready to go pro Ersatz schon startklar. Weiters konnte man sich die Dienste von Michael Meier sichern. Roy Baer und Lubomir Alfaristi. Bryan Whatwiller und Anders Skoren warten bereits schon auf ihre Chance regelmäßiger in der TOHL zu spielen. Trotz des Verlustes von Crabtree sind die Mercs auf dieser Positon nun tiefer besetzt.
Im Großen und Ganzen sind Mercenary heuer qualitative besser aufgestellt als noch letzte Saison. Gerade die Entwicklung der jungen Garde und den dadurch entstanden Druck auf die etablierten Kräfte gibt den Söldnern heuer eine unheimliche Tiefe und Vielzahl an Möglichkeiten. Also ja, sie können diese Saison ein sehr unangenehmer Gegner sein oder einfach gesagt READY FOR THE LAST CHAPTER.
Zum darüber streuen noch die TL Fahrer fürs 1. TL. (Hier schick ich den perfekten mix, 2xD, 2xC, 2xLW 2xRW )
Paul Missthenet
Sergei Boobtitsky
Antoine Bellefleur
Bryan Whatwiller
Frye Wilde
Anders Skoren
Roy Digerkoeter
Yaren Suva
Sonntag, den 16.Februar 2025 - 01:43 Uhr - Salzgitter Mercenary
Zur Diskussion