Northern Pikes Bremen

Die Schonzeit endet

Februar 2025, die Offseason befindet sich in ihren letzten Zügen. In einer Woche ist die Schonzeit vorbei – dann jagen die Hechte wieder dem Puck hinterher.

Zeit um über die Veränderungen, Erwartungen und Ziele zu sprechen.

Veränderungen
Der Großteil des Kaders ist zusammengeblieben. Der Kern des Teams und die künftigen Säulen sind noch recht jung. Konzentrieren wir uns auf die wesentlichste Veränderung - eine dicke Hechtmuddi namens Giovanni Caccese hat den hiesigen Teich leider verlassen. Drei Jahre lang war dieser der Nr. 1 Center der Pikes. 191 Spiele – 175 Punkte, dass kann sich sehen lassen, auch wenn es für den Titel nicht gereicht hat.

Dadurch, dass sich einige der jungen Stars im Team neue und teure Verträge verdient haben, war von vorn herein klar, dass man Cacceses Gehalt zukünftig nicht mehr stemmen kann.

Gespannt verfolgte man wie der UFA für ihn verlaufen ist. Tatsächlich ist er gar nicht so teuer geworden wie man hätte vermuten können. Er geht künftig für den Kaiser aufs Eis und wechselt daher lediglich von der linken auf die rechte Wümme-Seite.

Immerhin ist es GM Gold gelungen den absoluten Wunsch-Ersatz für Caccese zu finden:
JeanJaques Villeroy der per Trade aus Apolda gekommen ist.

Sein Skillset unterscheidet sich ein wenig von dem des Vorgängers, dennoch passt er hervorragend in die Teichfauna der Pikes. Schon lange hatte man ein Auge auf den Franzosen geworfen, ohne das man bis dato jemals ein Angebot für ihn abgegeben hat.

Ansonsten gab es einen Wechsel auf dem Right Wing. Verlassen hat die Pikes der erfahrene Worzum Sontacz. Dafür ist der den Pikes gelungen Lauri Loetjoenen zu verpflichten, der gegenüber Sontacz sogar ein kleines Upgrade darstellt und der dem Grunde nach in jeder Line zuhause sein kann.


Erwartungen
Die beiden anstehenden Trainingslager sollte man personaltechnisch recht solide auffangen können. Einen allzu großen Qualitätsverlust sollte man nicht spüren. Die neue Division ist zudem nicht die, die von anderen GMs als „Division des Todes“ betitelt wurde. An diese Stelle: Grüße an die Teilnehmer der Heineken-Division.
Mit den Admirals ist aber einer der üblichen Titel-Favoriten mit in der Division.
Nichts desto trotz erwartet das Management, dass man sich von Anfang an unter den Top 4 der Conference einsortiert.

Ziele
Das Grundziel muss lauten: Heimrecht in den Playoffs
Ein weiteres Ziel ist, dass man zumindest bis zum Ende um den Sieg in der Division mitspielt

Womit wir bei den Playoffs wären. Dort sind die Pikes 2x recht enttäuschend jeweils in sieben Spielen gegen die Pirates in Runde 2 rausgeflogen. Das Ziel lautet daher diesmal: Erreichen des Conference-Finales.

Danach darf es dann auch gerne mehr sein…

Montag, den 10.Februar 2025 - 20:18 Uhr - Northern Pikes Bremen

Zur Diskussion